Die Regensburger Domspatzen und einer, der dabei war
Unser Sigi erzählt, was er zu seiner Zeit bei den Regensburger Domspatzen erlebt hat.
Unser Sigi erzählt, was er zu seiner Zeit bei den Regensburger Domspatzen erlebt hat.
Der berühmte Künstler stammte aus einer österreichischen Bildhauer-Familie mit langer Tradition. Seine Wege haben ihn recht bald nach Bayern geführt. Wegen seiner herausragenden Leistungen wurde er von König Ludwig I. zum Ritter geschlagen und durfte sich von da an “von Schwanthaler” nennen. Heute ist sogar ein Stadtteil in München nach ihm benannt.
Wir machen Sommerpause! Doch bevor wir das tun, müssen wir noch über den Waller reden. Alles andere besprechen wir ab September, wenn es mit neuen Folgen weitergeht.
Heute ist das Plastilin oder eines seiner Nachfolge-Produkte aus bayerischen Kinderzimmern nicht mehr wegzudenken. Doch ursprünglich hatte der Münchner Apotheker Franz Kolb eine ganz andere Idee für die Verwendung seiner Knetmasse.
Lieder und Gedichte handeln von wagemutigen Jünglingen, die Ihren Verehrten ein Edelweiß an steinigen Abgründen pflücken. Die kleine Pflanze steht wie keine andere als Symbol für die Alpen. Doch was macht sie so besonders?
Friedlich liegt er früh am Morgen da. Links und rechts von ihm ragen wie im Bilderbuch die Berge empor. Etwas später kommen die Touristen, die diesen Anblick mit nach Hause nehmen wollen. Ob die wissen, dass der See trotz des Namens gar nichts mit einem König zu tun hat?
Sie ist auf der ganzen Welt bekannt und liegt doch mitten in München. Wegen ihr sieht man Menschen mit Surfbrettern in der Hand oder am Fahrrad, die schon zum Stadtbild dazugehören. Sogar Weltmeister haben es sich nicht entgehen lassen, die Eisbachwelle zu reiten.
Der arme Bub: Andauernd wurde er bestraft und wegen seiner schulischen Leistungen klein gemacht. Dafür musste er sich regelmäßig rächen - wie es sich für einen Lausbuben gehört.
Einmal im Leben eine Floßfahrt machen, das haben wir getan! Von München sind wir mit dem Bus nach Wolfratshausen gefahren. Und dann ging der Spaß los: Mit einer Band und einer guten Verpflegung ging es auf dem Floß die Isar abwärts nach München.