Gesund sind sie und schmecken tun sie auch: Der Radi und seine Verwandten haben die berühmten Bitterstoffe, von denen wir heutzutage oft zu wenig essen. Das ist doch ein guter Grund für eine zün...
Das Schuhplatteln hat seinen festen Platz in der bayerischen Identität. Die Burschen zeigen ihre Kraft und ihr Geschick. Die Dirndl glänzen durch Anmut und Schwindelfreiheit.
Bayern ist als fortschrittlicher Industriestandort fest in den Welthandel eingebunden. Doch was brauchen wir genau von der Welt und was braucht die Welt von Bayern? Wir schauen uns an, welche Pr...
Es ist ziemlich naheliegend: Wer in einer Brauerei arbeitet, sollte eine bestimmte Menge des dort gebrauten Bieres gratis bekommen. Doch wie viel Liter braucht es, um den Durst zu stillen?
Schon ist wieder Fastenzeit. Selbstverständlich überlegen wir uns, auf was wir dieses Jahr verzichten. Aber wie sieht es eigentlich mit der Belohnung danach aus?
Als Nürnberg zu Bayern kam, war nicht jeder Bürger der Stadt begeistert. Doch das Ende als eigenständige Reichsstadt war damals sowieso absehbar. Heute freuen wir uns, dass Nürnberg nun bayerisc...
Wo der Mosi war, war was los. Seine extravaganten Auftritte und seine humorvolle Art bleiben unvergessen. Er hat es geschafft, mit seiner Boutique in München ein weltweites Publikum anzulocken.
In Bayern liegt das größte zusammenhängende Gurkenanbaugebiet Europas. So gut wie jeder Gurkenesser, hat vermutlich schon welche aus unserer Europameister-Gegend gegessen. Und sogar für das Gurk...
Die Goldhauben aus der Passauer Gegend sind eine wunderschöne Tradition in Bayern. Sie reicht Jahrhunderte zurück und war zwischenzeitlich einmal fast vergessen.
Gibt es ihn noch, den bayerischen Dickschädel? Wir gehen ihm bei einem gemütlichen Ratsch auf die Spur.