Für manche ist es nur noch eine Frage der Zeit: Der asiatische Marienkäfer rottet unseren einheimischen aus. Doch ist dem wirklich so? Und wie erkennt man überhaupt, welcher Käfer der nicht heim...
Anstatt sich zu streiten misst man in Bayern einfach seine Kräfte. Wer starke Finger hat ist gut geeignet fürs Fingerhakeln. Wer noch mehr Kraft hat geht gleich zu den bayrischen Highland Games....
Das Pfingstwunder gibt es auch in Bayern. Ob zu Pferde oder durch Wasservögel - das Brauchtum wird gelebt. Dabei bleibt nicht jeder trocken.
Gott mit dir, du Land der Bayern! Vor über 160 Jahren wurde das Lied der Bayern geschrieben. Es war aber noch lange nicht ausgemacht, dass sie die heutige Bayernhymne wird.
Die einmal andere Folge zum Muttertag: Das Muttersein hat sich im Lauf der Jahrhunderte doch ganz schön verändert. Darauf aufbauend entwickeln wir das 4-Stufen-Modell der Mutter.
Demonstrieren, Feiern, Schlafen - alles ist möglich am Tag der Arbeit. Seine Wurzeln liegen im 19. Jahrhundert. Doch wie viele Stunden Arbeit pro Woche sind optimal? Das Geschichtsbuch sowie ein...
Wein wird im Laster gebracht. Doch Bier wird im großen Stil vernichtet. Wo bleibt da die Logik?
Es ist wieder Spargelzeit. Das merkt man spätestens an seinem Odor, der durch die Lande zieht. Doch wie kauft man guten Spargel?
Selbstverständlich kann man sich hervorragend über das Wetter unterhalten. Aber es muss doch mehr geben! Wir suchen ein gutes Gespräch.
Das Ende der Karwoche ist der Beginn der Osterwoche. Auf Ostern gibt es wunderbare bayerische Osterbräuche wie Oabecka, Gocklhoin und Oakaran. Aber wer praktiziert diese heutzutage noch?