Jetzt ist schon der 4. Advent - das ging wieder schnell dieses Jahr. Mane empfiehlt Sigi sich einen Mistelzweig zuzulegen. Der denkt aber mehr an den Nussknacker.
Das Kripperl war früher einmal bedeutender als der Christbaum. Mane erzählt wo die Tradition herkommt. Schorsch hat eine Methode gefunden, um trotz des Plätzerlschlemmens seine Figur zu erhalten...
Wer war der Hl. Nikolaus und was ist die Geschichte hinter der Hl. Barbara? In dieser Folge geht es genau darum. Bei Mane in der Kindheit war der Krampus der brave. Sigi bezweifelt die Frömmigke...
Woher kommen die Bräuche, die uns über die Adventszeit begleiten? Beim Mane steht der Adventskranz in Flammen. Schorsch freut sich über das Nürnberger Christkind.
Manch einer freut sich erst richtig, wenn es andere zerlegt. Ob auf dem Eis oder an Land - das ist egal. Sigi könnte sich durch eine Rückfahrkamera im Kopf aufrüsten. Mane empfiehlt, keine Hasen...
Mit Mathematik lässt sich die Fortpflanzung, der Alkoholspiegel und so manch anderes erklären.Trotzdem braucht Schorsch die Beratung dreier Frauen - obwohl er nur zwei Probleme hat. Mane stellt ...
Der Verzicht auf soziale Medien hat Mane erleuchtet. Sigi geht mit einem Eichhörnchen spazieren. Das bekommt ihm aber nicht gut. Wäre er der perfekte Professor?
Allerheiligen ist fürn Schorsch traditionell was fürs Auge. Kluge Frauen sorgen dabei für die genaue Richtung. Mane tanzt einfach hinein. Aber wirklich schön ist’s in Mexiko.
Nach einem Faschingsscherz in die Wilderei. Der Sigi wäre lieber ein Löwe mit prächtiger Mähne. Mit den Damen im Käfig, das wärs für ihn! Mane versteht das Wasserschwein überhaupt nicht.
Schorsch gefriert sich das ganze Jahr ein. Das tut er, wenn die Blätter ihre Farbe verlieren. Mane hingegen springt vom grünen auf den blauen Planeten.