Martin Behaim gelangte nicht nur in Nürnberg zu Ehren, sondern auch als Ritter des Königreichs Portugal. Seine für Bayern größte Hinterlassenschaft ist sicherlich sein Behaim’scher Erdapfel: der...
Der Legende nach ist die bayerische Brezn durch ein Missgeschick eines Münchner Bäckers entstanden. Heutzutage gibt es vielerlei Brezn, aber nur mit bestimmten Merkmalen ist sie eine bayerische ...
Ein neu geborenes Kind ist ein wundervoller Grund zum Feiern. Gleich nach der Geburt gibt es das geschmackvolle Kindsbier. Die traditionelle Weisat lässt dann nicht lange auf sich warten. Und ne...
Im 19. und 20. Jahrhundert sind ziemlich viele Bayern in die USA ausgewandert, um ihr Glück zu finden. Für manche gehörte zum Glück auch eine Tätigkeit in der Politik. Zwei Auswanderer waren sog...
Früher gab es in Bayern sehr viele Erdäpfel. Heute werden jedoch meistens Kartoffeln verkauft. Gut schmecken tun beide, etwas aufpassen muss man jedoch, dass sie nicht giftig werden.
Es gab auch in unserer Heimat Zeiten, wo die Fülle der Ernte die Fülle der Bäucher bestimmte. Ob sie gut oder schlecht ausfiel, bestimmte den Speiseplan des Winters und darüber hinaus die Ernähr...
Nach fast einem Jahrzehnt vieler Bemühungen wurde der Transrapid doch nicht in Bayern verwirklicht. Die Rede des bayerischen Ministerpräsidenten bleibt jedoch unvergessen: „… in zehn Minuten an ...
Imposant thront die Bavaria über der Theresienwiese. Für viele ist sie die Symbolfigur Bayerns. Für andere ist sie beim Gang übers Oktoberfest einfach nur schön anzusehen. Streng genommen ist si...
So etwas wie den Osing gibt es in der Größe kein zweites Mal in Europa. Im September des Jahres 2024 ist es wieder soweit: Alle zehn Jahre machen sich die Verwalter des Osings an die Arbeit, die...
Liebe Zuhörer, wir machen eine Pause und sind im Herbst wieder da. Habt einen schönen Sommer und genießt das sonnige Wetter! In dieser Folge lassen wir uns dazu passend ein Eis schmecken.